JEM 2.x Hilfe

Willkommen

Willkommen zur stabilen Version von JEM 2.x für Joomla 2.5 und Joomla 3+.

Diese Software ist ein Fork von Eventlist, einer der populärsten nicht-kommerziellen Event Management Komponente für Joomla.
Diese erste Veröffentlichung von JEM kombiniert die Funktionalität von Eventlist 1.0.1, 1.0.2 und 1.1, und bringt zahlreiche Verbesserungen und über Jahre hinweg durch die Community diskutierte Erweiterungen zusammen.

Zusammen mit der JEM Komponente wurden die folgenden Module und Plugins installiert:

Sollen diese Module und Plugins verwendet werden, bitte ihre Aktivierung im Modul- und Pluginmanager nicht vergessen.

Wir hoffen, Sie lieben diese neue Version von JEM für Joomla 2.5 und Joomla 3!

Das JEM Entwicklungs Team, Oktober 2015

Achtung

Bitte lesen Sie diese Einführung sorgfältig und ganz! Sind dann noch Fragen, klicken Sie auf 'Hilfe' und lesen sie die Ansichten. Sollten Sie zusätzliche Hilfe benütigen, schauen Sie nach 'Hilfe erhalten' ganz oben im Hilfe-Zentrum.

Einführung

JEM ist eine Event Management Komponente für Joomla. Es ist kein Kalender, sondern ein einfacher Weg Veranstaltungen und Events von ihrer Gruppe, Gesellschaft oder Gemeinschaft zu verwalten und zu präsentieren. JEM bietet viele Möglichkeiten zur Arbeitserleichterung: Veranstaltungsort-Listen, Veranstaltungs-Wiederholungen, Veranstaltungsort-Karten und viel mehr. Aber auch die Besucher finden zusätzliche Möglichkeiten: ein einfaches Anmeldesystem zu Events, Links zu Karten, Einreichen von Veranstaltungen und Veranstaltungsorten vom Frontend aus.

Schnellstart

Nach einer erfolgreichen Installation von JEM braucht es wenigstens die folgenden 3 Schritte:

Der erste Schritt ist das Konfigurieren der gewünschten Einstellungen in der JEM Konfiguration. Einstellen von Datums- und Zeitformat, Aktivieren der Bild-Thumbnail-Erstellung und das Setzen des Tabellenlayouts.
Optional kann das mit community builder erstellte Benutzerprofil integriert werden. Die meisten Einstellungen erklären sich selbst. Wo nicht, bewege die Maus über den Text, um detailliertere Infos zu erhalten oder klicke auf das Hilfe Icon in der Werkzeugleiste.

Der zweite Schritt ist die Erstellung von Kategorien. Jeder erstellte Event muss zu einer Kategorie gehören. Z.B. bei einer Musikseite kann man Rock, Rap, Dance, Electronic usw. benutzen. Es kann aber auch z.B. nach verschiedenen Zielgruppen kategorisiert werden. Für jede Gruppe kann man einen Zugriffslevel setzen. Alle Events dieser Kategorie sind dann nur sichtbar für die berechtigte Gruppe.

Der dritte Schritt ist das Erstellen von Menüpunkten im Joomla! Menümanager. JEM bietet viele verschiedene Menüansichten an:

Jetzt können deine Veranstaltungen eingegeben werden. Wenn die Veranstaltungen zu Veranstaltungsorten zugeteilt werden sollen, braucht es auch die Erstellung des Veranstaltungsortes.

ACL - Access Control Liste

Spezielle Beachtung sollte man der ACL-Zugriffsregelung schenken. Wenn Sie sie verwenden wollen, müssen Sie wissen, dass das Joomla ACL teilweise in JEM 2.0 intergriert ist. Aktuell funktioniert ACL mit Kategorien und Veranstaltungen, noch nicht mit Veranstaltungsorten.

Die Rechte zur Ansicht sind in Joomla gesetzt unter :BenutzerZugriffsebenenZugriffsebenen

Editierrechte sind in JEM gesetzt unter: BedienungsübersichtEinstellungen (icon)Benutzerrechte

Hier können Globale Bewilligungnen für Benutzergruppen erstellt werden. Z.B. Wenn nur "publisher" neu erstellen/ bearbeiten dürfen, kann man:

Jetzt können sie einen Menülink erstellen "Veranstaltung einreichen" und diesem Zugriff für "publisher" geben. Wenn die Eventsliste angeschaut wird, kann der entsprechende Benutzer ein Icon sehen zur Einreichung von Events und in der Eventansicht kann er ein Bearbeitungs-Icon finden.
Seien Sie sich bewussst, dass jemand mit Bearbeitungsrechten alle Kategorien sehen kann! Erweiterte Zugriffsrechte- und -Einschränkungen werden via JEM-Gruppen organisiert. Dort kann man eine unbegrenzte Zahl von (Arbeits-)Gruppen mit ausgewählten Benutzern bilden. Wenn eine Gruppe zu einer Kategorie zugeordnet ist, können nur die ausgewählten Benutzer der Gruppe auf diese Kategorie zugreifen.

Bei den Veranstaltungen gibt es 2 Einstellungen: Zuerst eine indirekte. Via Kategorie (oder Kategorien) zu denen eine Veranstaltung gehört kann Bearbeitungszugriff auf die Benutzer der zugeordneten Arbeitsgruppe beschränkt werden. Zum zweiten gehört die ACL-Einstellung für den Lese-Zugriff durch die Wahl der Joomla Benutzergruppe im Event

Wenn Sie JEM mögen und Sie es Ihren Zwecken dient, überlegen Sie sich doch eine Spende zur Deckung der Hosting-Auslagen der Community

Beachte

Fenster schliessen