561 lines
		
	
	
		
			26 KiB
		
	
	
	
		
			HTML
		
	
	
	
	
	
			
		
		
	
	
			561 lines
		
	
	
		
			26 KiB
		
	
	
	
		
			HTML
		
	
	
	
	
	
| <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
 | |
| 	"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
 | |
| <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="de_DE" xml:lang="de_DE">
 | |
| <head>
 | |
| 	<title>Einstellungen</title>
 | |
| 	<link href="../css/help.css" rel="stylesheet" type="text/css" />
 | |
| </head>
 | |
| <body>
 | |
| <h1>Einstellungen</h1>
 | |
| 
 | |
| <h3>Beschreibung</h3>
 | |
| 
 | |
| <div>
 | |
| 	<p><img src="../../../../../media/com_jem/images/icon-48-settings.png" alt="" class="left" /> 
 | |
| 		Dieses Fenster ist das Herzstück der JEM-Komponente. Hier entscheidet
 | |
| 		  man, welche Möglichkeiten angeboten werden sollen und wie JEM sich
 | |
| 		  verhalten soll. Die Einstellungen werden in 4 verschiedene Tabs aufgeteilt.
 | |
| 		  Man wählt eines aus, um direkt zur passenden Erklärung zu kommen.</p>
 | |
| 	<div class="clear"></div>
 | |
| </div>
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| <h3>Navigation</h3>
 | |
| 
 | |
| <p>Zu dieser Seite mit: 
 | |
| 	<strong>Komponenten</strong> → <strong>JEM</strong> → <strong>Einstellungen</strong></p>
 | |
| 
 | |
| <h3>Toolbar Icons</h3>
 | |
| 
 | |
| <p><img src="toolbars/asch.png" alt="toolbar" /></p>
 | |
| 
 | |
| <p>
 | |
| <div class="toolbar-list">
 | |
| 		<ul>
 | |
| 			<li>
 | |
| 				<span class="icon-32-apply"> </span>
 | |
| 				Save
 | |
| 			</li>
 | |
| 			<li>
 | |
| 				<span class="icon-32-save"> </span>
 | |
| 				Save & Close
 | |
| 			</li>				
 | |
| 			<li>
 | |
| 				<span class="icon-32-cancel"> </span>
 | |
| 				Close
 | |
| 			</li>		
 | |
| 			<li>
 | |
| 				<span class="icon-32-help"> </span>
 | |
| 				Help
 | |
| 			</li>			
 | |
| 		</ul>
 | |
| </div>
 | |
| 	<div class="clear"> </div>
 | |
| </p>
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Speichern:</strong> 
 | |
| 	Anklicken, um Änderungen zu sichern und in diesem Fenster zu bleiben.</p>
 | |
| <p><strong>Speichern & Schliessen:</strong> 
 | |
| 	Anklicken, um Änderungen zu speichern und das Fenster zu verlassen.</p>
 | |
| <p><strong>Abbrechen:</strong> 
 | |
| 	Anklicken zum Abbrechen und Verlasssen des Fensters ohne zu sichern.</p>
 | |
| <p><strong>Hilfe:</strong> 
 | |
| 	Anklicken, um das entsprechende Hilfe-Fenster zu öffnen.</p>
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| <h2><strong>Einstellungen:</strong></h2>
 | |
| 
 | |
| <ul>
 | |
| 	<li><a href="#basicsettings">Grund-Einstellungen</a></li>
 | |
| 	<li><a href="#detailspage">Veranstaltungsseite</a></li>
 | |
| 	<li><a href="#layout">Listenlayout</a></li>
 | |
| 	<li><a href="#params">Globale Parameter</a></li>
 | |
| 	<li><a href="#access">Benutzerrechte</a></li>
 | |
|     <li>Configinfo</li>
 | |
| </ul>
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| <h2>Grundeinstellungen Tab:<a name="basicsettings" id="basicsettings"></a></h2>
 | |
| 
 | |
| <h3>Anzeige-Einstellungen</h3>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Link zur Veranstaltungsseite:</strong><br />
 | |
| 	Wählen, ob der Link zu den Veranstaltungsdetails auf dem Titel der Veranstaltung
 | |
| 	  sein soll. Link auf dem Titel funktioniert nur, wenn der Titel in den Layouteinstellungen
 | |
| 	  aktiviert wird.</p>
 | |
| <p><strong>(Kurzes) Datumsformat für die Listen</strong>:<br />
 | |
| 	Man benutze die php strftime Syntax, um das Datum im Kurzformat zu verwenden.
 | |
| 	  Dies wird in den Eventlisten verwendet. Z.B. der folgende Code '%d.%m.%Y'
 | |
| 	  zeigt '25.05.2016'. Mehr Information <a href="http://www.php.net/strftime" target="_blank">php
 | |
| 	  strftime manual</a>.
 | |
| 	Zu beachten ist, dass nicht alle Parameter auf ihrem Server möglich sein
 | |
| 	können.</p>
 | |
| <p><strong>Datumsformat für die Detailansichten:</strong><br />
 | |
| Man benutze die php strftime Syntax, um das Datum in diesem Format zu verwenden.
 | |
| 	  Dies wird in den Eventdetailansichten verwendet. Z.B. der folgende Code
 | |
|   '%d.%m.%Y' zeigt '25.05.2016'. Mehr Information <a href="http://www.php.net/strftime" target="_blank">php
 | |
| 	  strftime manual</a>. Zu beachten ist, dass nicht alle Parameter auf ihrem
 | |
| Server möglich sein	können.</p>
 | |
| <p><strong>Zeitformat:</strong><br />
 | |
|   Benutzen Sie die php strftime Syntax, um die Zeit
 | |
|   zur formatieren. Z.B. der folgende Code '%H.%M' zeigt '16.00'.
 | |
| 	  Mehr Information <a href=
 | |
| 	"http://www.php.net/strftime" target="_blank">php strftime
 | |
| 	manual</a>.</p>
 | |
| <p><strong>Zeitbezeichnung:</strong><br />
 | |
| 	Z.B. "h" oder "Uhr" eintragen. Dies wird hinter der Zeit im Frontend angezeigt.
 | |
| 	Leerlassen,	falls nicht benötigt.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>IP speichern:</strong><br />
 | |
| In gewissen Ländern ist es nicht erlaubt, die IP-Adresse Ihrer Besucher zu speichern.
 | |
|   Sie können dies hier deaktivieren.</p>
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| <h3>Umgang mit abgelaufenen Veranstaltungen</h3>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Alte Veranstaltungen /</strong><strong>Löschen/Archivieren nach
 | |
|     Anzahl Tagen:</strong><br />
 | |
| 	Wählen Sie eine der drei Möglichkeiten: 
 | |
|   'Vergangene Veranstaltung
 | |
| 	löschen'
 | |
| 	löscht alle Veranstaltungen nach der in der unteren Box angegebenen Zahl
 | |
| 	von Tagen.	Bei Wahl von 	'Vergangene Veranstaltungen archivieren'	werden
 | |
| 	die Veranstaltungen nach der angegebenen Zahl von Tagen in den Zustand
 | |
| 'Archiviert'	gesetzt.</p>
 | |
| <p>    Bitte beachten Sie, dass   JEM diese Wartungsaktion nur einmal am Tag
 | |
|   nach Mitternacht (Serverzeit) auslöst und erst beim ersten Besuch einer JEM
 | |
|   Ansicht im Frontend. Wenn Sie sicher sein wollen, dass die Wartung geschieht,
 | |
|   erstellen Sie einen Cronjob zu einer JEM Ansicht.</p>
 | |
| <h3>Umgang mit Bildern:</h3>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Max. Grösse der Bilddatei:</strong><br />
 | |
| 	Geben Sie die maximale Grösse in kb für die Bilddatei ein.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Max. Höhe von Thumbnailbildern:</strong><br />
 | |
| 	Geben Sie die maximale Höhe des Thumbbildes ein. Dieser Wert wird auch im
 | |
| 	  Frontend benutzt.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Max. Breite von Thumbnailbildern:</strong><br />
 | |
| 	Geben Sie die maximale Breite des Thumbbildes ein. Dieser Wert wird auch
 | |
| 	  im Frontend benutzt.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Thumbnails aktivieren:</strong><br />
 | |
| 	JEM kann Thumbnailbilder erstellen, wenn die GD Bibliothek version
 | |
| 	  2 auf ihrem Server installiert ist. Wenn dies nicht der Fall ist, wird
 | |
| 	  diese Möglichkeit deaktiviert. Dann werden die eingesetellten Werte benutzt,
 | |
| 	  um das Bild auf diese Breite und Höhe zu beschränken. Beachten Sie, dass
 | |
| 	  diese Methode zu einer viel schlechteren Qualität führt, auch wenn die
 | |
| 	  Bildgrösse nicht reduziert wird.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Lightbox (-Effekt):</strong><br />
 | |
| 	Aktiviert einen hübschen Lightbox-Effekt, um Bilder vom Thumbnail zu maximaler
 | |
| 	  Grösse zu vergrössern.</p>
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| <div class="box">
 | |
| 	<p class="attentionheader">Achtung</p>
 | |
| 	<p class="attention">Wenn Sie eine Bildbreite von mehr als 20% des Inhaltsbereichs
 | |
| 	  definieren, müssen Sie die jem.css-Datei entsprechend anpassen.</p>
 | |
| </div>
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| <h3>Meta Option</h3>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Keywords bearbeiten:</strong><br />
 | |
| Wählen Sie in der Box mehrere Schlüsselworte.</p>
 | |
| <p><strong>Beschreibung bearbeiten:</strong><br />
 | |
| 	In der Textbox können Sie Ihre eigene Meta-Beschreibung erstellen. Benutzen
 | |
| 	  Sie den Vorschlag als Tipp. Die Beschreibung wird automatisch ins Editier-Fenster
 | |
| 	  der Veranstaltung übernommen.</p>
 | |
| 
 | |
| <div class="box">
 | |
| 	<p class="attentionheader">Achtung</p>
 | |
| 	<p class="attention">Bitte benutzen Sie keine Hochkommas oder Anführungszeichen
 | |
| 	  in der Beschreibung, weil dies HTML-Fehler produziert.</p>
 | |
| </div>
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| <h2>Veranstaltungsseite Tab:<a name="detailspage" id="detailspage"></a></h2>
 | |
| 
 | |
| <h3>Veranstaltungen</h3>
 | |
| <p><strong>Veranstaltungs-Beschreibung:</strong><br />
 | |
|   Wählen, ob die Beschreibung der Veranstaltung in der Detailseite angezeigt
 | |
|   werden soll.</p>
 | |
| <p><strong>Veranstaltungstitel:</strong><br />
 | |
|   Wählen, ob der Titel der Veranstaltung in der Detailseite angezeigt werden
 | |
|   soll.</p>
 | |
| <p><strong>Autor anzeigen:</strong><br />
 | |
| Wählen, ob der Name des Autors auf der Detailseite angezeigt werden soll.</p>
 | |
| <p><strong>Link zum Autor:</strong><br />
 | |
|   Wählen, ob der  Name des Eventautors zu seiner Kontaktseite verlinkt sein
 | |
|   soll. Dafür muss ein Kontakt des Autors erstellt sein.</p>
 | |
| <p><strong>Kontaktperson anzeigen:</strong><br />
 | |
| Wählen, ob eine Kontaktperson auf der Detailseite angezeigt werden soll.</p>
 | |
| <p><strong>Link zum Kontakt:</strong><br />
 | |
|   Wählen ob der Name der Kontaktperson mit ihrer Kontaktseite verlinkt sein soll.
 | |
|     Dafür muss ein Kontakt dieses Benutzers erstellt sein. </p>
 | |
| <p><strong>Anzahl Aufrufe anzeigen:</strong><br />
 | |
| Wählen, ob die Anzahl der Aufrufe auf der Detailseite angezeigt werden soll.</p>
 | |
| <p><strong>Drucken-Icon anzeigen:</strong><br />
 | |
| Wählen, ob das Drucken-Icon auf der Detailseite angezeigt werden soll. Damit
 | |
| kann ein Benutzer die Detailseite ausdrucken.</p>
 | |
| <p><strong>Email-Icon anzeigen:</strong><br />
 | |
| Wählen, ob das Email-Icon auf der Detailseite angezeigt werden soll. Damit kann
 | |
| ein Benutzer einen Link zur Detailseite an einen Freund schicken.</p>
 | |
| <p><strong>iCal anzeigen:</strong><br />
 | |
| Wählen ob das iCal-Icon auf der Detailseite angezeigt werden soll. Damit kann
 | |
|   ein Benutzer Angaben zu seinem Kalender exportieren</p>
 | |
| <p><strong>"Weiterlesen" anzeigen:</strong><br />
 | |
| Wählen, ob der "Weiterlesen"-Link angezeigt werden soll. Damit wird nur der Introtext
 | |
|   der Beschreibung angezeigt, der vor dem "Weiterlesen" steht.</p>
 | |
| <p><strong>Introtext anzeigen:</strong><br />
 | |
|   Wählen, ob der Introtext auch nach dem Weiterlesen noch angezeigt wird.
 | |
|     Wird er versteckt, so wird nach dem Anklicken des Links nur der Text nach
 | |
|     dem "Weiterlesen" angezeigt.</p>
 | |
| <h3>Veranstaltungsorte in der Eventdetailbeschreibung</h3>
 | |
| <p class="attentionheader">Zu Beachten: Die Veranstaltungsort-Einstellungen in
 | |
|   diesem Bereicht betreffen nur die Ortsbeschreibung innerhalb der Eventbeschreibung.
 | |
|   Andere Veranstaltungsorts-Beschreibungen in den "Globalen Einstellungen" betreffen
 | |
|   die Detail-Ansicht der Veranstaltungsorte.</p>
 | |
| <p><strong>Veranstaltungsorts-Beschreibung:</strong><br />
 | |
|   Wählen, ob die Beschreibung des Veranstaltungsorts im Veranstaltungsfenster
 | |
| angezeigt werden soll.</p>
 | |
| <p><strong>Adresse des Veranstaltungsortes:</strong><br />
 | |
| Wählen, ob die Adresse des Veranstaltungsorts im Veranstaltungsfenster angegeben
 | |
|   werden soll.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Link zum Veranstaltungsort:</strong><br />
 | |
| Wählen, ob kein Link, ein Link zu der URL des Veranstaltungsortes (falls eingegeben)
 | |
|   oder ein Link zur Ansicht des Veranstaltungsortes erstellt werden soll.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Kartendienst:</strong><br />
 | |
| 	Wählen Sie zwischen den folgenden Möglichkeiten:<br />
 | |
| 	Kein Kartendienst- zeigt keine Karten an<br />
 | |
| 	Anzeige eines Links zu Google Maps - zeigt eine 
 | |
| 	Google	Map	als Popup	(nach dem Anklicken) an<br />
 | |
| 	Anzeige einer Google Map - zeigt eine Karte direkt an in der Ansicht der
 | |
| 	Veranstaltung.<br />
 | |
| Anzeige einer Google Map (API key) - zeigt eine Karte direkt an in der Ansicht
 | |
| der
 | |
| Veranstaltung.<br />
 | |
| In dieser Einstellung ist es möglich bei neuen Orten, dass JEM orten kann aufgrund
 | |
| der gegebenen Adresse (Geo-Tagging). Dafür braucht es aber einen Google API key,
 | |
| den man bei Google kostenlos erhalten kann.</p>
 | |
| <h3>Anmeldung</h3>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Teilnehmernamen anzeigen für:</strong><br />
 | |
| Wählen, wer die Namen der Angemeldeten Teilnehmer sehen darf.</p>
 | |
| <p><strong>Form der Community:</strong><br />
 | |
|     Aktuell ist nur Community Builder möglich. Weitere Einstellungen sollten
 | |
| 	    im Plugin vorgenommen werden.</p>
 | |
| <h2>Layout:<a name="layout" id="layout"></a></h2>
 | |
| 
 | |
| <h3>Allgemeine Layouteinstellungen:</h3>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Tabellenbreite in %:</strong><br />
 | |
| 	Die maximale Breite für das Tabellen-Layout im Frontend (in Prozent) eingeben.
 | |
| 	  Bitte beachten Sie, dass alle Spalten zusammen 100% nicht überschreiten
 | |
| 	  sollten.</p>
 | |
| <p><strong>Breite der Datums-Spalte  in %:</strong><br />
 | |
| Die Breite der Datums-Spalte bestimmen.</p>
 | |
| <p><strong>Zeit in Datums-Spalte anzeigen:</strong><br />
 | |
|   Wählen ob die Uhrzeit in der Frontend-Ansicht angezeigt werden soll..</p>
 | |
| <p><strong>Layout der Datums-Spalte:</strong><br />
 | |
|   <strong>Einzeilig </strong> wählen für: "Startdatum, Startzeit -
 | |
|   Enddatum, Schlusszeit" ohne harten Zeilenumbruch. <strong>Zweizeilig</strong> wählen
 | |
|   für "Startdatum
 | |
|   - Enddate" in erster Zeile und "Startzeit - Schlusszeit" in der zweiten Zeile..<br />
 | |
|   Wenn"Zeit in Datums-Spalte anzeigen" verneint ist, ist der einzige Unterschied
 | |
|   die zweite leere Linie bei der zweizeiligen Anzeige.  So kann die beste Zeitanzeige
 | |
|   gewählt werden. </p>
 | |
| <h3>Spalten</h3>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Stadt:</strong><br />
 | |
| 	Wählen, ob die Stadt/Ort-Spalte angezeigt wird. Bei Ja, die Breite der Spalte
 | |
| 	  und ihre Bezeichnung eintragen. Die Bezeichnung wird im Spaltenkopf angezeigt.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Teilnehmer:</strong><br />
 | |
| 	Wählen, ob die Teilnehmerspalte angezeigt wird. Bei Ja, die Breite der
 | |
| 	Spalte  eintragen. Die Bezeichnung wird im Spaltenkopf angezeigt.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Veranstaltung (-titel):</strong><br />
 | |
| 	Wählen, ob die Titelspalte angezeigt wird. Bei Ja, die Breite der Spalte
 | |
|   und ihre Bezeichnung eintragen. Die Bezeichnung wird im Spaltenkopf angezeigt.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Veranstaltungsort:</strong><br />
 | |
| 	Wählen, ob die Spalte des Veranstaltungsortes angezeigt wird.  Bei Ja, die
 | |
| 	  Breite der Spalte und ihre Bezeichnung eintragen. Die Bezeichnung wird im
 | |
|   Spaltenkopf angezeigt. <br />
 | |
|   Zusätzlich kann gewählt werden, ob hier ein Link zur Detailansicht des Veranstaltungsorts
 | |
|   stehen soll.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Bundesland:</strong><br />
 | |
| 	Wählen, ob die Spalte des Bundeslandes angezeigt wird.  Bei Ja,
 | |
| 	die Breite der Spalte und ihre Bezeichnung eintragen. Die Bezeichnung wird
 | |
| 	im	Spaltenkopf angezeigt.</p>
 | |
| 
 | |
| <!--
 | |
| <p><strong>Date column:</strong><br />
 | |
| 	Type in the width of the column and the name of it. The name
 | |
| 	will be displayed at the head of the column. This column is
 | |
| 	required.</p>
 | |
| -->
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Kategorie:</strong><br />
 | |
| 	Wählen, ob die Kategoriespalte angezeigt wird. Bei Ja, die Breite der Spalte
 | |
|   und ihre Bezeichnung eintragen. Die Bezeichnung wird im Spaltenkopf angezeigt.<br />
 | |
|   Zusätzlich kann gewählt werden, ob hier ein Link zur Kategorieansicht
 | |
| stehen soll.</p>
 | |
| <p><strong>Eventbild in Liste:</strong><br />
 | |
| 	Wählen, ob ein Bild zur Veranstaltung in der Frontend-Listenansicht angezeigt
 | |
| 	  wird. Bei Ja, die Breite der Spalte
 | |
|   und ihre Bezeichnung eintragen. Die Bezeichnung wird im Spaltenkopf angezeigt.</p>
 | |
| 
 | |
| 	
 | |
| <h3>Stylesheets (Benutzerdefiniert)</h3>
 | |
| 	
 | |
| <p>Wählen, ob Sie benutzerdefinierte Stylesheets für verschiedene JEM-Ansichten
 | |
|   benutzen wollen. Sie können solche anwenden für:
 | |
| <ul>
 | |
| 			<li>
 | |
| 				Backend
 | |
| 			</li>
 | |
| 			<li>
 | |
| 				Calendar
 | |
| 			</li>
 | |
| 			<li>
 | |
| 				Colorpicker
 | |
| 			</li>			
 | |
| 			<li>
 | |
| 				Geostyle
 | |
| 			</li>		
 | |
| 			<li>
 | |
| 				Googlemap
 | |
| 			</li>
 | |
| 			<li>
 | |
| 				JEM
 | |
| 			</li>			
 | |
| 			<li>
 | |
| Print                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    </li>				
 | |
| </ul>
 | |
| 
 | |
| <p>Für jeden Teil von JEM bitte die genaue Adresse (ohne Hostnamen) der CSS-Datei
 | |
|   eingeben.<br />
 | |
|   <b>Beispiel:</b> Wenn die Datei erreichbar ist unter "www.mysite.com/media/my/css/mystyle.css" muss
 | |
| hier "/media/my/css/mystyle.css" eingegeben werden..</p>
 | |
| <h3>Hintergrundfarbe</h3>	
 | |
| 	
 | |
| <p>	Wählen Sie eine benutzerdefinierte Hintergrundfarbe für die JEM-Ansichten
 | |
|   im Frontend.</p>
 | |
| 	
 | |
| <h3>Randfarbe</h3>
 | |
| 
 | |
| <p>	Wählen Sie eine benutzerdefinierte Randfarbe für die JEM-Ansichten im Frontend.</p>
 | |
| 	
 | |
| <h3>Schriftfarbe</h3>
 | |
| 
 | |
| <p>	Wählen Sie eine benutzerdefinierte Shrift-Farbe für die JEM-Ansichten
 | |
|   im Frontend.</p>
 | |
| 	
 | |
| 
 | |
| <h2>Globale Parameter:<a name="params" id="params"></a></h2>
 | |
| 
 | |
| <h3>Globale Parameter:</h3>
 | |
| 
 | |
| <p>Die Globalen Parameter sind Grundeinstellungen für die Ansichten. Diese Parameter
 | |
|   können dann bei der Menü-Erstellung bei jeder Ansicht nochmals
 | |
|   angepasst werden.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Filter:</strong><br />
 | |
| 	Wählen, ob die Filtermöglichkeit über den Listen angezeigt wird.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Limitbox:</strong><br />
 | |
| Wählen, ob die Einstellung der Anzahl Veranstaltungen pro Seite über der Liste
 | |
|   angezeigt werden soll.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong> Icons anzeigen:</strong><br />
 | |
| 	Wählen, ob  Icons Drucken / Email / Archiv über den Listen angezeigt werden.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Drucken Icon:</strong><br />
 | |
| 	Wählen, ob ein Icon Drucken in Eventliste und Eventansicht angezeigt wird.</p>
 | |
| <p><strong>Archiv Icon:</strong><br />
 | |
| 	Wählen, ob ein Icon Archiv in Eventliste und Eventansicht angezeigt wird.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Email Icon:</strong><br />
 | |
| 	Wählen, ob ein Icon Email in Eventliste und Eventansicht angezeigt wird.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>iCal icon:</strong><br />
 | |
| 	Wählen, ob ein ICS-Export-Button  in Eventliste
 | |
| 	und Eventansicht angezeigt wird.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Zeit:</strong><br />
 | |
| Wählen, ob die Uhrzeit in den Events angegeben werden soll.</p>	
 | |
| 	
 | |
| <p><strong>Name des Benutzers:</strong><br />
 | |
| Wählen, ob in JEM der richtige Name oder der Benutzername angezeigt wird.</p>		
 | |
| <p><strong>Leuchtmarker aktivieren</strong><br />
 | |
| 	Wenn aktiviert, werden die Suchresultate im Backend bei der originlaen Suchphrase
 | |
| 	  farblich hervorgehoben.</p>	
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Standard Itemid</strong><br />
 | |
| </p>	
 | |
| 	
 | |
| <p><strong>Google API-Key:</strong><br />
 | |
| 	Wenn Sie eine Google Map basierend auf  API3 Schlüssely anzeigen wollen,
 | |
| 	  geben Sie hier ihren  API Schlüssel ein. Zu Beachten: Es braucht dies
 | |
| 	  nicht, um nur eine Karte anzuzeigen. Der API key wird nur benötigt, um
 | |
| 	  Geo-Tagging zu verwenden</p>
 | |
| <p><strong>Google ClientID</strong><br />
 | |
|   Wenn Sie eine Google Client ID haben, können Sie sie hier eintragen.
 | |
| 	  (Dies ist Optional, nur für Geschäfte)</p>
 | |
| <p><strong>Cleanup DB bei Deinstallation:</strong><br />
 | |
| Wählen ob, alle JEM-Tabellen bei einer Deinstallation aus der Datenbank entfernt
 | |
| werden sollen.<br />
 | |
| Warnung: Bei Ja und einer Deinstallation gehen alle Daten wie Events, Orte oder
 | |
| Teilnehmer verloren!</p>
 | |
| <h3>Evenetbearbeitung:</h3>
 | |
| <p><strong>Eigene Veranstaltungen:</strong><br />
 | |
|   Wählen, ob Benutzer vom Frontend aus nur die eigenen Veranstaltungen
 | |
|   bearbeiten kann.</p>
 | |
| <p><strong>Max. # Benutzerdefinierte Felder:</strong><br />
 | |
|   Wählen, wieviele Benutzerdefinierte Felder vom Frontend aus maximal erlaubt
 | |
|   sind</p>
 | |
| <h3>Ortsbearbeitung:</h3>
 | |
| <p><strong>Eigene Veranstaltungsorte:</strong><br />
 | |
|   Wählen, ob Benutzer vom Frontend aus nur die eigenen Veranstaltungsorte wählen
 | |
| kann.</p>
 | |
| <p><strong>Max. # Benutzerdefinierte Felder:</strong><br />
 | |
|   Wählen, wieviele Benutzerdefinierte Felder vom Frontend aus maximal erlaubt
 | |
|     sind. </p>
 | |
| <h3>Erweiterte Parameter:</h3>
 | |
| <p><strong>Max Anzahl ICS Events:</strong><br />
 | |
| 	Geben Sie die maximale Anzahl von Veranstaltungen ein, die Sie bei einem
 | |
| 	  ICS-Export exportieren wollen.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Events pro Seite:</strong><br />
 | |
| Geben Sie die maximale Zahl von Veranstaltungen ein, die normalerweise in den
 | |
|   Frontend-Ansichten pro Seite angezeigt werden sollen.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Kategoriebilder anzeigen:</strong><br />
 | |
| 	Wählen, ob im Frontend die Kategorie-Bilder angezeigt werden sollen.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Wiederholung von Veranstaltungen bis zu (Tagen):</strong><br />
 | |
| 	Die maximale Anzahl von Tagen eingeben, innerhalb derer JEM Wiederholungs-Serien
 | |
| 	  automatisch erstellt.
 | |
| 	  Wir nennen dies 
 | |
| 	  'Vorausschau-Fenster'.
 | |
| 	  
 | |
| 	Diese Einstellung hat Auswirkungen auf die Erstellung von Wiederholungen.
 | |
| 	  Wenn das Schlussdatum einer Wiederholungsserie  (das 'Bis zum Ende von'
 | |
| 	  Datum) über das Vorausschau-Fenster hinausgeht, dann ist die Zahl der von
 | |
| 	  JEM automatisch erstellten Wiederholungen eingeschränkt durch diese Einstellung.
 | |
| 	  Die Einstellung des 'Bis zum Ende von' Datums geschieht in den Wiederholungen
 | |
| 	  im Veranstaltungs-Bearbeitungsfenster, 
 | |
| oder bei Einreichung einer Veranstaltung im Frontend.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Einstellung für Zeitzone:</strong><br />
 | |
| 	Sie können wählen, wie die Daten exportiert werden.
 | |
| 	  Wählen Sie  'float', werden alle Daten bei einem Import als für dieselbe
 | |
| 	  Zeitzone wie der Benutzer behandelt
 | |
| 	  
 | |
| 	(z.B: wen der Event um 2pm in der USA stattfindet und der Benutzer in Frankreich
 | |
| 	  ist, es erscheint um 2pm in Frankreich).<br/>
 | |
| 	Wählen Sie 'Joomla' Zeitzone, werdem die Daten in die in Joomla eingestellte
 | |
| 	Zeitzone übertragen.</p>
 | |
| <p><strong>Erster Tag der Woche:</strong><br />
 | |
| 	Wählen, ob Sonntag oder Montag der erste Tag der Woche sein soll. Diese Einstellung
 | |
| 	  kommt in der Kalenderansicht zum Tragen. Der erste Tag der Woche ist ganz
 | |
| 	  links angezeigt.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Pfad zu Anhängen:</strong><br />
 | |
| 	Sie können den Pfad zu den Anhängen hier spezifizieren. Normal ist media/com_jem/attachments</p>
 | |
| <p><strong>Erlaubte Dateitypen:</strong><br />
 | |
| Angabe der erlaubten Dateierweiterungen für die Anhänge</p>
 | |
| <p><strong>Max Grösse:</strong><br />
 | |
| 	Geben Sie die maximale Grösse der Anhänge
 | |
| 	  in kb ein. (1 mb is 1000 kb)</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Standart-Staat:</strong><br />
 | |
| 	Sie können hier ein Standart-Land für die Veranstaltungsorte eingeben.
 | |
| 	  Bei Erstellung eines neuen Veranstaltungsortes ist dann das gewählte Land
 | |
| 	  vorgegeben.</p>
 | |
| <p> </p>
 | |
| <h2><a name="access" id="access">Benutzerrechte Tab :</a></h2>
 | |
| 
 | |
| <h3>Benutzerrechte</h3>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Max Länge von Beschreibungen:</strong><br />
 | |
| 	Geben Sie die maximale Länge der Veranstaltung- und Veranstaltungsorts-Beschreibung.
 | |
| 	  Wenn die Länge der Beschreibung zu lang ist, wird die Beschreibung gekappt
 | |
| 	  und die Anmerkung [stripped] wird eingefügt. Dies hat nur Auswirkungen
 | |
| 	  bei Einreichungen durch Benutzer mit einem Level tiefer als Editor'.</p>
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Hochladen von Bildern: </strong>Wählen Sie, ob Hochladen von Bildern
 | |
|   im Frontend optional, erforderlich oder verboten sind.</p>
 | |
| <p><strong>Hochladen von Anhängen</strong><br />
 | |
| Wählen, ob Anhänge bei Frontend-Eingaben erlaubt sein sollen.</p>
 | |
| <h3>Zugriffsrechte für Veranstaltungen</h3>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Veranstaltungen einreichen erlauben für:</strong><br />
 | |
| Wählen Sie den erforderten Access Level zum Einreichen von neuen Veranstaltungen
 | |
| vom  Frontend.</p>
 | |
| <p><strong>Automatisch freigeben:</strong><br />
 | |
| 	Wählen Sie hier den erforderlichen Access Level für Benutzer um Veranstaltungen
 | |
| 	  direkt freizugeben.
 | |
| 	  Sonst müssen sie nach einer Sichtung vom Backend aus manuell freigegeben
 | |
| werden.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>in Frontend bearbeiten erlauben:</strong><br />
 | |
| Wählen Sie hier den erforderlichen  Access Level zum Bearbeiten von Veranstaltungen
 | |
| vom  Frontend.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>ALLE Events bearbeiten:</strong><br />
 | |
| Benutzern das Bearbeiten**JEDEN** Events vom Frontend aus erlauben.</p>
 | |
| <p><strong>Eigene Veranstaltungen bearbeiten:</strong><br />
 | |
| 	Erlauben Sie Benutzern die Bearbeitung der von ihnen eingereichten eigenen
 | |
| 	  Veranstaltungen, auch wenn Sie den erforderlichen Access-Level zum Editieren
 | |
| 	  nicht haben.</p>
 | |
| <h3>Anmeldung</h3>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Anmelden für Veranstaltung ermöglichen:</strong><br />
 | |
| Wählen, ob Frontend-Benutzer sich für Veranstaltungen anmelden können.</p>
 | |
| <p><strong>Abmelden von Veranstaltung ermöglichen:</strong><br />
 | |
| Wählen, ob Frontend-Benutzer sich von Veranstaltungen wieder abmelden können.
 | |
|   (Dazu müssen sie allerdings zuerst angemeldet sein)</p>
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| <h3>Zugriffsrechte für Veranstaltungsorte</h3>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Veranstaltungsort einreichen erlauben:</strong><br />
 | |
| Wählen des erforderlichen Access-Levels zum Einreichen von neuen Veranstaltungsorten
 | |
|   vom Frontend aus.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>Automatisch veröffentlichen:</strong><br />
 | |
|   Wählen Sie den erforderlichen Access Level für Benutzer um Veranstaltungsorte
 | |
| 	  direkt freizugeben.
 | |
| 	  Sonst müssen sie nach einer Sichtung vom Backend aus manuell freigegeben
 | |
| 	  werden.
 | |
| manually.</p>
 | |
| 
 | |
| <p><strong>in Frontend bearbeiten erlauben:</strong><br />
 | |
|   Wählen Sie den erforderlichen  Access Level zum Bearbeiten von Veranstaltungsorten
 | |
| vom  Frontend aus.</p>
 | |
| <p><strong>ALLE Veranstaltungsorte bearbeiten:</strong><br />
 | |
| Benutzern das Bearbeiten**JEDEN** Veranstlaltungsorts vom Frontend aus erlauben.</p>
 | |
| <p><strong>Eigene Veranstaltungsorte bearbeiten erlauben:</strong><br />
 | |
| 	Erlauben Sie Benutzern die Bearbeitung der von ihnen eingereichten Veranstaltungsorte,
 | |
| auch wenn Sie den erforderlichen  Access-Level zum Editieren nicht haben.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       </p>
 | |
| 
 | |
| <h2><a name="access" id="access">Configinfo Tab :</a></h2>
 | |
| <h3>Configinfo</h3>
 | |
| <p>Eine Zusammenstellung der für JEM relevanten Einstellungen und Versionen.</p>
 | |
| <div class="close">
 | |
| 	<a href="#" onclick="javascript:window.close();">Fenster schliessen</a>
 | |
| </div>
 | |
| 
 | |
| </body>
 | |
| </html> |